Mona Lisas Lächeln
Es wurde schon viel darüber gerätselt und geschrieben und man ist sich einig, dass es weniger an der Schönheit des Motivs liegt, sondern eben an diesem metaphysisch wirkenden Gesichtsausdruck.
Das übernatürliche daran ist meiner Meinung nach, dass sie etwas über den Betrachter zu wissen scheint, sie scheint mit ihrem wissenden Lächeln auf den Betrachter zu reagieren. Weil das unmöglich real so sein kann, weil es sich ja um ein Gemälde handelt, ist dieser Ausdruck so irritierend und rätselhaft, er lässt den Betrachter nicht in Ruhe zurück, sondern reizt ihn dazu, dieses Bild zu hinterfragen um es zu verstehen und um sich diese automatisch entstehende Spannung zwischen dargestellter und realer Möglichkeit aufzulösen.
Ob Leonardo genau diesen Effekt herbeiführen wollte, weiß man nicht, aber es scheint wenig wahrscheinlich, weil man auch als Künstler derartige Wirkungen generell schlecht planen kann, man ist auf seine Inspiration angewiesen denn auch in der Kunst gilt, dass der Mensch plant und sich Dinge vornimmt, aber dass Gott am Ende seine Schritte und Hände lenkt und führt. Das Gelingen liegt nicht in unserer Hand, es stellt sich ein oder eben nicht. Erzwingen oder bewusst herbeiführen lässt es sich nicht, man kann es nur durch Übung und eigene Anstrengung wahrscheinlicher machen, denn wenn wir uns mit etwas Mühe geben und viel investieren, gelingt es meistens irgendwann auch, denn Gott hat ja Freude an unserem Erfolg.