Alle Geschützarten der russischen Artillerie, die gegen die Ukraine eingesetzt werden, werden vielfältige massive Schäden entwickeln. Die Technik, die Mechanik, die Elektronik und auch die Materialien werden so fehlerhaft werden, dass die Geschütze nicht mehr eingesetzt werden können. Die Rohre und auch alle anderen Teile werden sich stark abnützen, die beweglichen Teile werden klemmen, schleifen, sich verdrehen und verhaken, Spiel entwickeln, die Gewinde werden zerstört und alle teile werden bereits zu Beginn des Einsatzes viele andere Defekte aufweisen, die diese Waffen sehr ungenau, schwer zu handhaben, leicht zu bekämpfen und ineffektiv machen. Auch werden sich viele Haubitzen, Mörser, Panzer und andere Geschütze selbst zerstören, indem sie beim Feuern explodieren und die eigene Stellung der Schützen zerstören. Auch die Software wird fehlerhaft sein und zu diversen Fehlfunktionen führen, für die man keine Abhilfe findet. Auch wird es viele Transport- und Handhabungsschäden geben, denn die Arbeiter werden die Waffen nachlässig und unsachgemäß handhaben. Auch wird den Russen schnell das ausgebildete Personal zur Bedienung dieser Systeme ausgehen und sie werden auch dafür keinen Ersatz mehr finden. Man wird falsche Munitionsarten geliefert bekommen und einsetzen und auch die nordkoreanische Munition wird das Gerät ruinieren und sehr schnell verschleißen lassen und auch nicht effektiv wirken, weil sie ungenau ist und oft im Ziel nicht explodiert oder dieses gar nicht erreicht.
Das alles gilt u.a. für alle folgenden und alle ähnlichen oder daraus weiterentwickelten Artilleriesysteme. Auch wenn sie inzwischen umbenannt oder modifiziert wurden, fallen sie unter diesen Fluch, er gilt für die gesamte russische Artillerie:
M-160 120-mm-Mörser
Mehrfachraketenwerfer:
BM-30 (9A52 Smertsch) 300-mm-Mehrfachraketenwerfer
Panzerabwehrlenkwaffen:
MT-12 100-mm-Panzerabwehrkanone
Rakete:
9K720 Iskander (SS-26 Stone) Boden-Boden-Rakete Iskander Iskander-K
Flugabwehrraketensysteme:
Aufklärungsdrohnen:
Jakowlew Ptschela Ptchela-1 Ptschela-2