Im Westen wird sich keine Kriegsmüdigkeit entwickeln und die Unterstützung für die Verteidigung der Ukraine wird nicht abnehmen, sondern zunehmen. Auch werden sich die Europäer in dieser Frage und in ihrer Entschlossenheit, sich dem Putin-Regime entgegen zu stellen, nicht spalten lassen, sondern sie werden weiterhin geeint und einmütig handeln. Die Hoffnungen der russischen Seite werden sich nicht erfüllen, sie werden weiterhin auf ganzer Linie scheitern und mit nichts, was sie unternehmen, erfolgreich sein.
Die russische Artllerie wird immer mehr von Ausfällen geplagt sein, die Systeme und Geschütze werden defekt und unbenutzbar und die Munition wird nicht an den Stellen ankommen, wo sie benötigt wird. Die Granaten und Raketen werden bereits bei der Ver- und Beladung und Bewaffnung explodieren und es werden wichtige Teile locker oder verbogen sein, vieles wird unreparabel klemmen sodass die Geschütze nicht mehr verwendet werden können. Auch wird man viele Fehler beim Montieren machen, die die Funktion stören und verhindern. In den Munitionsdepots und den Waffen-Produktionsstätten der russischen Armee und ihrer Verbündeten wird es viele Explosionen, Erdbeben und Brände und andere derartige Ereignisse geben, wodurch ihr Nachschub an Munition und Waffen zerstört wird.
Die russische Artillerie wird nicht ihre Ziele treffen, sondern die eigenen Stellungen. Die Hoffnung der russischen Führung, dass man allein durch die Massierung der Artillerie an wenigen Orten durchschlagenden Erfolg erzwingen kann, wird nicht aufgehen, denn ihre Waffensysteme werden zunehmend ausfallen und die eigenen Verbündeten treffen.