Die Kurden werden ihre Zerstrittenheit und ihre internen Meinungsverschiedenheiten überwinden, sich zusammenschließen und eine gemeinsame Vertretung gründen, die für alle Kurden spricht und ihre Anliegen bündelt und gezielt verfolgt. Man wird nicht mehr auf das Wohlwollen anderer hoffen, sondern selbst die Initiative ergreifen und das Schicksal in die eigene Hand nehmen. Dabei wird man nicht auf terroristische Gewalt oder andere selbst-delegitimierende Mittel setzen, die die eigene Sache nicht fördern, sondern vor der Welt diskreditieren, sondern man wird ein positives Image aufbauen und die Sympathien und das Verständnis der Völker erwerben, um auf diese Weise zu überzeugen und die Menschen für sich und die eigenen Anliegen zu gewinnen. Denn das ist wirksamer und es geht schneller, als jeder bewaffnete Kampf. Durch Kämpfen erweckt man sich Widerstand der Gegenseite, wohingegen man durch soft power und Information seine Feinde entwaffnet.

Die Kurden werden sich nicht mehr als Opfer sehen, das immer wieder übergangen und im entscheidenden Moment fallen gelassen wurde, an die vielen Enttäuschungen der Vergangenheit wird man nicht mehr denken, denn sie entmutigen und schwächen den Willen und die Entschlossenheit. Stattdessen wird man die eigenen Strärken und Vorzüge sehen, die Kultur die lange Geschichte. Man wird den Blick in die Zukunft wenden, denn ein Ende der Staatenlosigkeit ist jetzt absehbar. Man wird sich nicht mehr abweisen lassen, sondern hartnäckig und bestimmt die eigenen Interessen verfolgen und dabei alle zur Verfügung stehenden Mittel und Technologien einsetzen.

Dieser Kampf, wenn er friedlich, konsequent und ausdauernd ausgetragen wird, wird dann schnell zum Erfolg führen, es wird einen eigenen Kurdenstaat geben, denn das ist die einzige nachhaltige und dauerhafte Lösung für diese Frage. Nur so lässt sich die Region endgültig stabilisieren und befrieden. Jedes Volk hat ein Recht auf Selbstbestimmung, bisher haben die Verantwortlichen, die diese Dinge entschieden haben, diesem Prinzip nicht Rechnung getragen und die Folgen spüren und beobachten wir bis heute. Man kann das Recht nicht ignorieren, wenn man eine gerechte Ordnung schaffen will, denn Ungerechtigkeit wird von den Menschen nicht akzeptiert, man findet so keine Ruhe und keinen dauerhaften Frieden. Man kann sich mit vielem abfinden, aber nicht mit Unrecht und Ungerechtigkeit. Die Regierungen der umliegenden Völker haben keine andere Wahl als das zu akzeptieren, denn es ist auch in ihrem eigenen Interesse, dass in ihrer Nachbarschaft dauerhaft geregelte Ordnung und Sicherheit herrschen und dieser schwelende Schwebezustand beendet wird.

Die einzelnen kurdischen Parteien wird man auflösen, vor allem die PKK, denn ihre gewaltsamen Aktivitäten waren immer kontraproduktiv und haben der Sache der Kurden mehr geschadet als genützt. Es wird eine einheitliche Vertretung geben, die von allen Fraktionen und Volksteilen unterstützt wird, und dieser wird es gelingen eine Lösung der Frage zu erwirken. Alle internen Kämpfe und Rivalitäten wird man aufgeben und sich zuammenschließen und alle Kräfte bündeln. Die Gegenmaßnahmen der betroffenen bestehenden Staaten, die dafür auf Gebiete verzichten müssen, werden ins Leere laufen und nichts mehr bewirken, denn die Sache wird eine Eigendynamik entwickeln, die sich nicht mehr stoppen lässt.

Die Kurden werden nicht mehr auf die Hilfe oder Zugeständnisse anderer hoffen, sondern sich selbst helfen. Wer auf die Hilfe von anderen Menschen hofft, der hofft in der Regel vergeblich, wer aber auf die Hilfe Gottes setzt, der hat Erfolg. Man wird daher niemanden mehr um Unterstützung bitten, sondern selbst aktiv werden und die Regierungen vor vollendete Tatsachen stellen. Die Kurden haben schon oft bewiesen, dass sie die Unabhängigkeit verdienen, sie haben oft anderen geholfen, ohne dass ihnen dann auch selbst geholfen wurde, aber jetzt sollen sie ihre Ziele schließlich erreichen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, die Dinge werden sich jetzt so entwickeln, dass es unausweichlich dazu kommt. Man wird die sich bietenden Gelegenheiten dann ergreifen und dabei Erfolg haben.