Die Raketentypen RS-26 und RS-28 der russischen Armee werden nicht mehr einsetzbar sein, sondern im Flug defekt gehen und weitab des Ziels abstürzen ohne Schaden anzurichten. Die Rakete RS-26, von der eine vor einigen Tagen auf die Ukraine abgefeuert wurde, wird mit allen ihren Modifikationen und Varianten defekt gehen und bereits beim Start detonnieren, wobei die Startvorrichtung zerstört wird. Die Gefechtsköpfe werden am Zielort nicht auslösen und nicht detonnieren, sondern stattdessen die Rakete selbst zerstören. Die Geschosse werden ihre Ziele nie finden, ihre Flugbahn wird gestört und instabil sein, sodass sie dieses immer weit verfehlen. Der Antrieb wird während des Fluges ausfallen und so wird es auch mit allen anderen neu entwickelten russischen Raketen sein und auch mit der RS-28. Diese wird man nicht fertig entwickeln können, weil zu viele und zu gravierende Fehler auftauchen, für die man keine Lösung findet. Die Pannen bei den Tests werden sich weiter häufen und alle diese Fehlschläge werden weltweit öffentlich bekannt.
Die Glasfaserkabel, die man jüngst an russische Drohnen montiert hat, werden sich als unbrauchbar erweisen, diese Modifikation wird nicht den erwünschten Effekt haben und nur Nachteile, keine Vorteile bringen. Man wird damit wieder aufhören müssen und auch alle zukünftigen Lösungsversuche für die sich verschlimmernden Probleme mit den russischen, chinesischen und iranischen Drohnen, werden fehlschlagen. Die Datenübertragung über die Glasfaser wird auch nicht funktionieren, die Datenströme werden auch auf diesem Wege so stark gestört sein, dass das Problem dadurch nicht gelöst ist. Nein, der russische Weg ist und bleibt ein Irrweg, es gibt hier nichts mehr zu bessern.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.