Olaf Scholz muss und wird jetzt die Debatte um die Panzerlieferung beenden, indem er grünes Licht für umfangreiche Lieferungen gibt. Man muss jetzt, wie es im berliner Jargon heiß, klotzen und nicht mehr kleckern, denn es ist im Interesse Aller, dass ein bladiges Ende des Angriffs auf die Ukraine eingeleitet wird. Auch die anderen Unterstützerländer werden tun, was ihnen möglich ist.

Weil Herr Putin aber weiterhin die Realitäten nicht anerkennen will, weil sie ihm offenbar immer noch zu unwahrscheinlich erscheinen, muss man ihn dazu zwingen, indem man seinem Krieg einen möglichst großen, entschlossenen und wirksamen Widerstand entgegensetzt. Wenn er sieht, dass sein Kalkül dauerhaft nicht aufgeht und dass sich keine seiner Hoffnungen erfüllen wird, wird er gezwungen, von seinen Maximalforderungen und Vorbedingungen für Friedensgespräche abzurücken. Das ist die Voraussetzung für gerechte und erfolgversprechende Verhandlungen. Wenn er aber Zögern wahrnimmt, was in seinen Augen Schwäche ist, oder wenn die Europäer seine Drohungen und seinem bewussten und gezieltem Schüren von Ängsten nachgeben, ermutigt ihn das, seine Angriffe fortzuführen und auf seinen unrealistischen Forderungen und Zielen zu beharren.

Einen anderen Weg, diesen Konflikt zeitnah zu beenden, gibt es nicht, jeder muss jetzt seinen Beitrag leisten und je mehr jeder einzelne Beteiligte beisteuert, umso deutlicher und unmissverständlicher wird das Signal an Putin und seinen verbliebenen Unterstützerkreis. Putins Hoffnungen und Erwartungen werden sich nicht erfüllen und auch die Befürchtungen der Europäer und Deutschlands werden sich nicht erfüllen. Es wird am Ende alles besser ausgehen, als man es davor noch für möglich gehalten hätte. Denn es werden jetzt Dinge möglich, die lange nicht mehr möglich schienen und es werden sich nicht mehr die als Realisten bezeichnen können, die überall Unheil heraufziehen oder Gefahren sehen, sondern es werden wieder die als Realisten angesehen werden, die einen glücklichen Ausgang erhoffen und mutig und entschlossen darauf hinwirken.

Wenn Putin in der Ukraine alle seine Ziele verfehlt, wird in Zukunft keine Regierung mehr auf die Idee kommen, die eigenen Interessen mit militärischer Gewalt erzwingen zu wollen. Man wird das Kriegeführen dann ganz aufgeben müssen weil es keine Vorteile sondern nur noch Nachteile bringt. Dafür lohnt sich meiner Meinung nach jede Anstrengung.