Es wird den Republikanern bald gelingen, ihren Sprecher für das Repräsentantenhaus zu wählen und man wird die Schwierigkeiten um die verzögerte Wahl als Zeichen sehen, dass der Einfluss und das Erbe Trumps der Partei keinen Segen gebracht hat. Man wird danach streben, seinen Einfluss weiter zu verringern und immer mehr Anhänger und Wähler der Partei werden sich von Trump distanzieren und lossagen, denn er spaltet und polarisiert überall, wo er auftaucht. Er mehrt die Probleme statt tatsächliche Fragen zu lösen.

Trump selbst wird aufhören, von der Seitenlinie in die aktuelle Politik hineinzuwirken und er wird sich aus der aktiven Politik ganz zurückziehen. Wenn er sich in Zukunft nicht aus der Politik heraushält, wird er im Gefängnis landen und es wird ihm nicht mehr möglich sein, die Strafverfolgung gegen ihn als politisch motiviert zu verunglimpfen und sich selbst als verfolgtes Opfer einer instrumentalisierten und ungerechten Justiz darzustellen.

Auch wird er den um ihn kreisenden Verwörungsmythen deutlich widersprechen und er wird den verbliebenen Anhängern dieser Irrlehren klar machen, dass vor allem der Q-Anon-Verschwörungsmythos Unsinn ist und nichts mit der Realität zu tun hat. Auch mit dem Märchen um die angeblich gestohlene Wahl wird er unmissverständlich aufräumen. Dasselbe gilt für Bolsonaro in Brasilien.